Entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten in Saarbrücken

Was gibt es in Saarbrücken zu entdecken? Den beiden Top Sehenswürdigkeiten, der Saarschleife und dem prähistorischen Museum Gondwana, haben wir eine eigene Seite gewidmet. Aber es gibt in Saarbrücken noch einiges mehr.

Mehr
Weniger

Saarschleife

Mehr
Weniger

Gondwana Museum

Mehr
Weniger

Saarbrücken ist ein Ort voller Geschichte, Kultur und Charme. Mit ihrer Nähe zur französischen Grenze bietet die Stadt eine perfekte Mischung aus deutscher und französischer Lebensart. Hier befinden sich beeindruckende Bauwerke, malerische Parks und spannende Museen – es gibt viel zu entdecken! Wir stellen Ihnen weitere Sehenswürdigkeiten in Saarbrücken und Umgebung vor, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch nicht verpassen sollten.

Mehr
Weniger

Die 10 besten Sehenswürdigkeiten in Saarbrücken

Saarbrücken bietet eine Fülle von Highlights, die nur darauf warten, bei einem Städtetrip von Ihnen entdeckt zu werden! Von beeindruckenden Bauwerken wie dem Saarbrücker Schloss bis hin zu atemberaubenden Naturwundern wie der Saarschleife. Jede Sehenswürdigkeit erzählt ihre eigene Geschichte und lässt Sie mehr über die bewegte Vergangenheit und lebendige Gegenwart der Region erfahren. Sie können historische Stätten erkunden, künstlerische Schätze bewundern oder einfach das besondere Flair Saarbrückens genießen.

 

Hier kommt unsere Liste der zehn besten Sehenswürdigkeiten in Saarbrücken:

Mehr
Weniger

Saarbrücker Schloss und Historisches Museum Saar

Das Saarbrücker Schloss ist ein barockes Meisterwerk aus dem 18. Jahrhundert und gehört zu den absoluten Highlights der Stadt. Es liegt im Stadtteil Alt-Saarbrücken und beeindruckt mit seiner eleganten Architektur und der unterirdischen Burganlage, die Besucher tief in die Vergangenheit der Region entführt.

 

Das Schloss war einst Sitz der Grafen von Nassau-Saarbrücken, die die Region über Jahrhunderte hinweg politisch und kulturell prägten. Die barocke Architektur des Schlosses spiegelt den Einfluss dieser bedeutenden Dynastie wider. Das Historische Museum Saar, das sich ebenfalls im Schloss befindet, erzählt die Geschichte des Saarlands und bietet spannende Einblicke von der Römerzeit bis zur Gegenwart. Die Aussicht von der Schlossterrasse auf die Stadt ist übrigens atemberaubend – perfekt für ein Erinnerungsfoto.

Mehr
Weniger

UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte

In Völklingen, einem Vorort von Saarbrücken, liegt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Das ehemalige Eisenhüttenwerk ist ein Denkmal aus der Blütezeit der Hochindustrialisierung, welches 1994 in den Rang des Weltkulturerbes erhoben wurde. Das war ein Novum, denn bis dahin war diese Ehre nur sakralen Bauten, Schlössern oder Ähnlichem vorbehalten.

 

Als Besucher können Sie die beeindruckende Stahlwerksanlage hautnah erkunden und sich von Ausstellungen zu moderner Kunst und Architektur faszinieren lassen. Die Museumsbesucher werden durch Meilensteine der Industriegeschichte geführt. Man kann sich dabei lebhaft vorstellen, wie aus den sechs 45 Meter hohen Hochöfen flüssiges Roheisen geflossen ist und anschließend verarbeitet wurde. Von der ganz oben auf den Hochöfen installierten Aussichtsplattform haben Sie einen beeindruckenden Ausblick auf die gesamte Industrieanlage. Ein einzigartiges Erlebnis, sowohl als Museums- als auch als Veranstaltungsbesuch.

Mehr
Weniger

St. Johanner Markt – der Treffpunkt der Stadt

Wenn man Saarbrücker Bürger nach dem Mittelpunkt des Stadtlebens fragt, wird einhellig der St. Johanner Markt genannt. Der große Platz mit seinen angrenzenden Kneipen, Bistros, Restaurants und Boutiquen ist sozialer Treffpunkt, Verweilort und Ausgangspunkt für einen Stadtbummel durch die hier mündenden malerischen Gassen der autofreien Fußgängerzone. Optische Mitte ist der markante Marktbrunnen, in dessen Umfeld neben den traditionell hier abgehaltenen Wochenmärkten auch eine Vielzahl von kulturellen, religiösen oder politischen Veranstaltungen stattfinden. Auch das markante Rathaus befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Mehr
Weniger

Die Johanneskirche

Obwohl die Luftangriffe auf Saarbrücken während des Zweiten Weltkrieges die Stadt weitgehend zerstörten, überstand die Johanneskirche die Bombardierungen fast ohne Schäden. Der im Jahre 1898 eingeweihte Bau hat zwar im Lauf der Jahre eine Reihe von Um- und Neugestaltungen erfahren, ist bis heute aber immer noch ein beeindruckendes Zeugnis neugotischer Architektur. Im 74 Meter hohen Turm, der alle anderen Kirchtürme des Saarlandes überragt, läuten vier Glocken über die Stadt hinweg. Die Kirche wird heute auch für Musik- und Vortragsveranstaltungen genutzt, was begünstigt durch die tolle Akustik eine ganz eigene, fast ehrfürchtige Atmosphäre erzeugt.

Mehr
Weniger
Saarbrücker Schloss

Saarbrücker Schloss

Mehr
Weniger
Völklinger Hütte

Völklinger Hütte

Mehr
Weniger
Altstadt Saarbrücken mit Johanneskirche

Altstadt Saarbrücken mit Johanneskirche

Mehr
Weniger

Ludwigskirche und Ludwigsplatz

Die Ludwigskirche, erbaut im 18. Jahrhundert, ist eines der wichtigsten Barockbauwerke Deutschlands und das Wahrzeichen Saarbrückens. Gemeinsam mit dem umliegenden Ludwigsplatz bildet sie ein beeindruckendes, architektonisches Ensemble. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Saarbrücken stark bombardiert. Die Ludwigskirche blieb jedoch nahezu unversehrt und ist heute eines der bedeutendsten Barockbauwerke der Region. Die Kirche beeindruckt nicht nur von außen, sondern auch mit ihrer harmonischen Innenausstattung. Abends, wenn die Kirche beleuchtet ist, wird sie zum magischen Anblick.

Mehr
Weniger

Deutsch-Französischer Garten

Der Deutsch-Französische Garten ist ein Ort der Erholung und ein beliebtes Ausflugsziel. Er wurde 1960 als Symbol der deutsch-französischen Freundschaft von beiden Nationen gestaltet und bietet weite Grünflächen, einen See, einen Rosengarten und eine Miniaturbahn. Im Sommer finden hier regelmäßig Konzerte und Feste statt – ein Muss für alle, die die Kultur der Region hautnah erleben möchten.

Mehr
Weniger

Die Alte Brücke

Die Alte Brücke – die im 16. Jahrhundert erbaut wurde – verbindet Alt-Saarbrücken mit der Innenstadt. Sie ist als traditioneller Handels- und Verkehrsweg ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Brücke stark beschädigt, später jedoch wieder aufgebaut. Heute beeindruckt sie mit ihren acht historischen Bögen, die sich majestätisch über den Fluss spannen.

 

Ein Spaziergang über die Alte Brücke bietet nicht nur einen tollen Blick auf die Saar, sondern auch auf die Skyline von Saarbrücken. Besonders am Abend, wenn die Brücke beleuchtet ist, entfaltet sie ihren ganz besonderen Charme.

Mehr
Weniger

Moderne Galerie – Saarlandmuseum

Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums ist ein Muss für Kunstliebhaber. Das Kunstmuseum zählt zu den führenden Museen in Südwestdeutschland und ist das museale Herzstück des Saarlandes. Hier finden sich Werke von Künstlern wie Pablo Picasso, Max Beckmann und Otto Dix. Die Sammlung verbindet deutsche und französische Einflüsse und wird durch temporäre Ausstellungen ergänzt.

 

Das 1976 fertiggestellte Museumsgebäude selbst ist ein Zeugnis wegweisender Baukunst der Nachkriegszeit und genießt aufgrund seiner architektonischen Bedeutung Denkmalschutz. Der 2017 fertiggestellte Erweiterungsbau bietet moderne Architektur und viel Raum für zeitgenössische Kunst.

Mehr
Weniger

Erlebnisbergwerk Velsen

Für ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis besuchen Sie das Erlebnisbergwerk Velsen. Eine stillgelegte Steinkohlengrube, die Besuchern die Welt des Bergbaus näherbringt. Noch bis zum Jahr 2011 wurden hier Bergleute ausgebildet. Somit sind sämtliche Maschinen und Techniken des Bergbaus vorhanden und betriebsbereit. Bei einer geführten Tour können Sie alles hautnah erleben und auf 800 Metern Strecke drei verschiedene Sohlen besichtigen – perfekt für Familien und Technikfans.

Mehr
Weniger

Der Saarbrücker Zoo

Der Saarbrücker Zoo ist ideal für einen Familienausflug. Auf einer Fläche von 13 Hektar beherbergt er über 1.000 Tiere aus aller Welt. Besonders beliebt sind die Streichelgehege und die Fütterungszeiten. Neben seiner vielfältigen Tierwelt engagiert sich der Saarbrücker Zoo auch für wichtige Naturschutzprojekte und leistet einen Beitrag zur Erhaltung gefährdeter Tierarten.

Mehr
Weniger
Ludwigskirche

Ludwigskirche 

Mehr
Weniger
Deutsch-Französischer Garten

Deutsch-Französischer Garten 

Mehr
Weniger
Moderne Galerie des Saarlandmuseums

Moderne Galerie des Saarlandmuseums

Mehr
Weniger

Besondere Ausflugsziele rund um Saarbrücken

Auch in der Umgebung von Saarbrücken gibt es viel zu entdecken. Hier sind einige Tipps:

 

• Burg Kirkel: Eine mittelalterliche Burg, die mit tollen Veranstaltungen und Workshops Besucher begeistert.

• Mettlach und Villeroy & Boch: Besichtigen Sie die Produktionsstätte des weltbekannten Keramikherstellers.

• Saar-Hunsrück-Steig: Perfekt für Wanderfreunde, die die Natur des Saarlands erkunden möchten.

• UNESCO Biosphärenreservat Bliesgau: Genießen Sie Natur pur in einer der artenreichsten Regionen Deutschlands.

Mehr
Weniger
Logo

  Entdecken Sie unsere Hotels in Saarbrücken!