Ab in die Mainmetropole! Wer nach Frankfurt reist, kommt um eine ausgiebige Shopping-Tour kaum herum. Damit Sie nicht lange nach interessanten Geschäften für Ihren Trip suchen müssen, haben wir Ihnen hier eine Auswahl der besten Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe zusammengestellt. Also nichts wie los!
Shopping in Frankfurt

Konstablerwache Markt

Skyline Plaza

Flohmarkt
Wo macht Shoppen besonders Spaß?
Frankfurt am Main ist eine internationale Stadt mit großer Auswahl in Sachen Einkaufsmöglichkeiten. Das spürt man, denn von Mode über Kultur bis hin zu internationalen Stores wird jeder Besuch zum Event. Ob urban oder schick: In den verschiedenen Vierteln bekommen Sie für jeden Geschmack das Richtige geboten.
• Zeil: Die Zeil ist Frankfurts größte Einkaufsstraße und vollgepackt mit abwechslungsreichen Stores, Cafés und Unterhaltungsangeboten.
• Berger Straße: Sie liegt mitten in Frankfurt und überzeugt mit einem bunten Mix an individuellen Läden, gemütlichen Cafés und kleinen Restaurants.
• Leipziger Straße: Hier kann man entspannt durch kleine Boutiquen und Fachgeschäfte schlendern und den Blick für außergewöhnliche Artikel schärfen.
Ganz gleich, ob Sie einfach nur Bummeln oder einen Gutschein einlösen möchten: Frankfurts Einkaufsstraßen machen das Shoppingerlebnis perfekt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Weitere Frankfurt-Tipps erhalten Sie in unserem Frankfurt Reiseführer.
Zeil Frankfurt – die größte Einkaufsstraße der Stadt
Eines vorweg: Wer in Frankfurt so richtig ausgiebig shoppen gehen will, landet früher oder später auf der Zeil. Sie ist das Herzstück der Stadt und mit Abstand die meistbesuchte Einkaufsmeile in Frankfurt. Auf beiden Straßenseiten liegen Shop an Shop Geschäfte namhafter Marken, sowie viele Mode- und Schmuck-Stores. Zahlreiche Besucher aus aller Welt nutzen die Chance, in Deutschlands Finanzmetropole shoppen zu gehen. Beeindruckend ist das Einkaufscenter MyZeil, das mit seiner markanten Glasfassade und mehreren Stockwerken nicht nur optisch einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Hier finden Sie neben Mode auch Cafés, Restaurants und sogar ein Kino. Die U-Bahn-Haltestellen Hauptwache und Konstablerwache säumen die beliebte Einkaufsstraße und erleichtern Ihnen die Anreise.
Unser Tipp: Vom MyZeil-Obergeschoss aus hat man einen tollen Blick auf das bunte Treiben auf der Shoppingmeile. Wenn Sie mögen, können Sie sich in einem Café eine kleine Pause gönnen und das Geschehen entspannt beobachten. Sie haben Lust auf Sightseeing in Frankfurt? Hier finden Sie wertvolle Tipps!
Skyline Plaza: Einkaufszentrum mit Aussicht
Das Skyline Plaza ist ein weiteres Shopping-Center, das Sie nicht verpassen sollten. Rund 170 Fachgeschäfte bieten nahe der Messe Frankfurt eine bunt gemischte Produktpalette, die von Mode und Accessoires bis hin zu Lifestyle-Artikeln reicht. Dazu kommt ein einzigartiger Dachgarten, von dem aus man einen fantastischen Blick auf die Frankfurter Skyline genießt. Ideal, um zwischen den Einkäufen kurz durchzuatmen oder sich mit kleinen Snacks zu stärken.
Tolle Shopping-Events erleben
Frankfurts Einkaufszentren wie das Skyline Plaza sind perfekt, wenn das Wetter mal nicht mitspielt. So kann man auch an kühlen oder regnerischen Tagen in Ruhe weiter shoppen. Im Skyline Plaza finden außerdem regelmäßig Shopping-Events und Aktionen statt, bei denen man exklusive Tipps und tolle Gutschein-Deals abstauben kann. Das Beste: Unser Premier Inn Hotel Frankfurt Messe liegt nur einen Steinwurf vom Skyline Plaza entfernt.
Geschäfte und Mode entdecken bei jedem Wetter
Diese drei Einkaufszentren sind Shopping-Highlights in Frankfurt und perfekt für einen Regentag:
• MyZeil: Das Einkaufszentrum liegt direkt auf der Zeil und ist geprägt von moderner Architektur und einem vielseitigen Angebot – vom Store bis zum Kino.
• Skyline Plaza: Mit Dachterrasse und grandiosem Blick auf die Hochhäuser.
• NordWestZentrum: Ein bisschen abseits, doch sehr gut erreichbar und beliebt bei Familien.
Wer sich vorher informieren möchte, kann auf den Webseiten der Center die jeweiligen Öffnungszeiten checken und Tipps zu aktuellen Aktionen erfahren.
Shopping in der Goethestraße: Luxus und hochkarätige Stores
Die Goethestraße verkörpert den Inbegriff von Luxus-Shopping in Frankfurt. Wer nach internationalen Luxusmarken und schicken Stores sucht, wird hier garantiert fündig. Auf dieser exklusiven Einkaufsmeile reihen sich High-End-Labels wie Gucci, Prada, Giorgio Armani, Louis Vuitton und Cartier dicht aneinander und bieten ein Einkaufserlebnis der Extraklasse. Doch nicht nur Mode, auch Kunst findet sich in den edlen Schaufenstern wieder, die oft zu einzigartigen Design-Statements werden.
Die Goethestraße zieht die Crème de la Crème der Fashion-Welt an und inspiriert durch ihre stilvolle Vielfalt. Sie können hier die neuesten Trends entdecken und sich von den glamourösen Angeboten verzaubern lassen. Doch Frankfurt hat mehr zu bieten: Bunt und vielfältig präsentieren sich auch die angrenzenden Seitenstraßen, wo man entspannt in kleinen Boutiquen stöbern kann.
Die besten Shopping-Geheimtipps für Frankfurt
Frankfurts versteckte Einkaufsschätze offenbaren sich oft abseits der belebten Hauptstraßen, in charmanten, weniger frequentierten Gassen und Vierteln. Hier sind unsere Tipps für eine abwechslungsreiche Entdeckungstour:
1. In der traditionsreichen Töngesgasse parallel zur Zeil finden Sie inhabergeführte Fachgeschäfte aller Art. Hier macht der persönliche Umgang den Charme aus.
2. Die berühmte Kleinmarkthalle liegt nahe der Zeil, zwischen Hasengasse und Liebfrauenberg, und bietet auf 1.500 Quadratmetern mit etwa 150 Marktständen ein großes Sortiment an frischen Lebensmitteln und regionalen Spezialitäten. Imbissstände für den Hunger zwischendurch sind ebenfalls vorhanden. Lecker!
3. An jedem Donnerstag und Samstag bringen die Bauern der Region auf der Konstablerwache ihre Waren auf den Erzeugermarkt, mit einer tollen Auswahl an frischen regionalen und saisonalen Produkten – und jeder Menge sozialem Austausch.
4. Viele kleine Läden finden Sie im angesagten Brückenviertel im Stadtteil Sachsenhausen südlich des Mains. Die kreativen, individuellen und überraschenden Ladenkonzepte werden Sie begeistern.
5. In unmittelbarer Nähe zum Museumsufer liegt die Schweizer Straße, auf der sich vor allem Geschäfte befinden, die großen Wert auf hohe Qualität legen. Zahlreiche Cafés und Restaurants sind selbstverständlich ebenfalls vorhanden.
6. Auf der Einkaufsstraße Oeder Weg finden Sie europäische Produkte aller Art. Vom englischen Tee über finnisches Design bis hin zu italienischer Feinkost bleiben keine Wünsche offen.
7. Der Schillermarkt ist ein Wochenmarkt am Eschenheimer Tor und bietet Ihnen jeden Freitag ein reichhaltiges Angebot an frischen Waren von lokalen Erzeugern. Probieren Sie einfach mal!
8. Ein Muss für Schnäppchen- und Lieblingsstücke-Jäger: Jeden Samstag findet der Flohmarkt im wöchentlichen Wechsel am Schaumainkai oder am Osthafenplatz statt. Hier lohnt sich das Stöbern nach Gebrauchtwaren aller Art.
9. Ein kleiner Spaziergang durch die Altstadt, vorbei an Fachgeschäften für Schmuck, Taschen und Kosmetik, lohnt sich immer. Hier locken kleine Schätze und besondere Raritäten!
Entspannt Angebote shoppen & genießen
Ein Shoppingbummel in Frankfurt lässt sich immer mit Gastronomie verbinden: Zahlreiche Cafés, Restaurants und Food-Courts im MyZeil, Skyline Plaza oder den umliegenden Straßenzügen bieten für jeden das passende kulinarische Angebot. Shoppen bedeutet also nicht nur Tüten schleppen, sondern auch Pausen einplanen und das Genusserlebnis in sich aufzunehmen. Die meisten Shops sind Montag bis Samstag geöffnet, manche sogar bis 20 Uhr oder länger. Gerade am Abend wirkt die beleuchtete Stadt besonders bunt und lebendig. Also perfekt, um den Tag mit einem gemütlichen Drink in Frankfurts Bars ausklingen zu lassen. Danach können Sie in einem unserer Frankfurter Hotels traumhaft gut schlafen und am nächsten Tag ausgeruht weiter nach Schätzen stöbern.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Shoppen in Frankfurt am Main!
FAQ: Häufige Fragen zum Shopping in Frankfurt
Was ist die größte Einkaufsstraße in Frankfurt am Main?
Die Zeil gilt als größte und meistbesuchte Einkaufsstraße der Stadt.
Wo findet man Luxusmarken in Frankfurt?
High-End-Fashion und Luxusmode finden Sie auf der Goethestraße.
Welche Einkaufszentren sind empfehlenswert, wenn das Wetter mal nicht mitspielt?
In Frankfurt locken mehrere Zentren wie das MyZeil, das Skyline Plaza sowie das NordWestZentrum.
Wo kann man in Frankfurt günstig und individuell shoppen?
Abseits der großen Ketten lohnt sich ein Besuch in den kleineren Boutiquen, zum Beispiel in der Leipziger Straße oder rund um die Berger Straße. Hier entdeckt man kreative Mode, besondere Accessoires und lokale Besonderheiten – perfekt für Individualisten.
Entdecken Sie unsere Hotels in Frankfurt!